BAG FORSA

Bundesarbeitsgemeinschaft Feministischer Organisationen gegen Sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.V.

Herzlich Willkommen auf der Seite der BAG FORSA

Bundesarbeitsgemeinschaft Feministischer Organisationen gegen Sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.V.

BAG FORSA ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Vereinen und Organisationen, die sich als spezialisierte Fachberatungsstellen auf der Grundlage einer feministischen Perspektive gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen* und Frauen* engagieren.

BAG FORSA betrachtet sexualisierte Gewalt als gesamtgesellschaftliches Problem, das Lösungsstrategien auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen und ein gemeinsames Vorgehen erfordert. Wir unterstützen feministische Organisationen, die sich gegen sexualisierte Gewalt engagieren – sowohl in ihrer Gründungsphase als auch bei späteren Herausforderungen und Hürden.

BAG FORSA steht für eine  feministische und  parteiliche Haltung in der Unterstützung von sexualisierter Gewalt betroffenen Mädchen* und Frauen*.

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen - 08000 116 016

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch - 080022 55 530

Hilfeportal Sexueller Missbrauch - https://www.hilfeportal-missbrauch.de


 

14.3.2025

BAG FORSA, bff, BKSF, DGfPI und WEISSER RING fordern:

Keine Einsparungen auf Kosten der Betroffenen von sexualisierter Gewalt

 

Wir kritisieren die Abwicklung des Fonds sexueller Missbrauch und fordern die Bundesregierung zum schnellstmöglichen Handeln auf.

Die Abwicklung des FSM ist inakzeptabel und muss aufgehoben werden! Eine Einstellung von EHS/FSM darf es nicht geben, denn damit wird eine äußerst zentrale und wirkungsvolle Unterstützung für Betroffene sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend alternativlos gestrichen.

 

Unsere gemeinsame Stellungnahme finden Sie hier als Download:

https://bag-forsa.de/wp-content/uploads/2025/03/Stellungnahme-zur-Abwicklung-des-FSM.pdf


 

5.3.25

Gemeinsame Stellungnahme von BKSF, bff, BAG Forsa und DGfPI: Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) muss nachhaltig und strukturell gestärkt werden

 

Mit unseren Stellungnahmen und Forderungen bringen wir die Perspektive all jener ein, die seit Jahren mit Betroffenen sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend arbeiten. Derer, die Betroffenen auf ihrem Weg aus der Gewalt, bei der Bewältigung der erlittenen Gewalt und bei Verfahren vor Gericht unterstützen.

Das Ergänzende Hilfesystem (EHS) - und damit der Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) - bietet Betroffenen sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend seit 2013 wertvolle Unterstützung. Der bisher niedrigschwellige Zugang sowie die Möglichkeit individueller Hilfsleistungen sind eine wichtige Anerkennung und tragen maßgeblich zur Linderung des Leids der Betroffenen bei.

Anfang 2025 wurden die Rahmenbedingungen für den FSM durch neue Vorgaben des Bundesrechnungshofs geändert. Diese Änderungen erschweren den Zugang zum EHS erheblich und verhindern in den meisten Fällen die Inanspruchnahme essenzieller Leistungen. Auch für Fachberatungsstellen, die Betroffene bei der Antragstellung unterstützen, bedeuten die neuen Vorgaben einen erheblichen Mehraufwand. Angesichts der ohnehin begrenzten Ressourcen von Fachberatungsstellen sind diese zusätzlichen und unentgeltlichen Beratungsleistungen oft nicht mehr leistbar.

Wir fordern Politik und Verwaltung auf, den FSM als einen essenziellen Bestandteil des Unterstützungssystems mit nachhaltigen Strukturen sowie einer dauerhaften gesetzlichen Festschreibung abzusichern. Mehr zu unseren Forderungen und den Hintergründen lesen Sie in unserem Papier, das unter diesem Artikel zum Download verfügbar ist.

Der Betroffenenrat hat bereits Stellung bezogen. Die detaillierte Pressemitteilung des Betroffenenrats finden Sie hier.

 

Downloads

https://bag-forsa.de/wp-content/uploads/2025/03/Stellungnahme-zum-Fonds-Sexueller-Missbrauch.pdf


 

Als spezialisierte Fachberatungsstellen mit jahrzehntelangen Erfahrungen zum Themenfeld "Sexualisierte Gewalt in der Kindheit und Jugend" sind wir stets daran interessiert, uns aktiv an aktuellen feministischen und gesellschaftspolitischen Diskursen und Diskussionen zu beteiligen.

Zum Bereich „Sexualisierte Gewalt und geschlechtliche Vielfalt“ gibt es in der BAG FORSA einen regen und intensiven fachlichen Austausch. Die einzelnen MO´s sind an unterschiedlichen Punkten in dem Prozess der Einigung und/oder der Öffnung und wir bitten Sie, nähere Informationen den jeweiligen Webseiten zu entnehmen. Vielen Dank!

Mitgliedsorganisationen - BAG FORSA

Klicken Sie die gelben Punkte auf der Karte an, um mehr über die BAG FORSA - Mitgliedsorganisationen zu erfahren.